
Nach den Winterverlusten des Winters 2019/ 2020 kam der Wunsch auf in diesem Jahr selber Bienenköniginnen zu Züchten und so zur Vermehrung von Bienenvölkern beizutragen.
Zum Nachziehen von Bienenköniginnen gibt es mehrere Methoden. Zum einen kann man bei der frühsommerlichen Volkkontrolle angesetzte Weiselzellen vorsichtig ausbrechen und in ein weiselloses Pflegevolk zum ausbrüten geben. Etwas mehr Aufwand erfordert der „Bogenschnitt“ in einem Rähmchen mit “ jüngster Brut“- eines zuvor Weisellos gemachten Volkes.
Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung eines Zuchtsystems. Mit diesem erspart man sich das leidige Umlarfen, das insbesondere für Imker mit Sehschwäche oder unruhiger Hand schwierig ist.
Beim Nicot Zuchtsystem handelt es sich um eingeniales Baukastensystem, mit dem man eine effektive Zuchtarbeit leisten kann. Es besteht aus einer Zuchtkassette, die auch der größte Bestandteil des Zuchtsystems ist. Man verwendet sie, indem man sie in ein leeres Rähmchen des Standmaßes eingebaut wird.